Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Anfängerschwimmkurs H 17:15 Uhr (Nr.: 2021-0045)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kinder ab 5 Jahren

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Auf dem Kursprogramm stehen vor allem Übungen zur Wassergewöhnung, kleine Tauchübungen im stehtiefen Wasser, gleiten in gestreckter Lage, Bein- und Armbewegungen des Brustschwimmens. Ziel der Kurse ist, dass die Kinder einige Meter ohne Hilfsmittel schwimmen können.

Ziele

Einige Meter ohne Hilfsmittel schwimmen können.

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Remagen
Verwalter
Regina Wassong (Kontakt)
Leitung
Jürgen Muth, Kevin Wassong
Referent(en)
Daniela Schmitz, Frederike Haake, Janine Rein, Jule Fieseler, Julia Engels, Katharina Heine
Veranstaltungsort
Freizeitbad Remagen, Goethestr., 53424 Remagen
Termine
10 Termine insgesamt
19.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen
20.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen
21.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen
22.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen
23.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen
26.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen
27.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen
28.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen
29.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen
30.07.21 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr - Freizeitbad Remagen

Adresse(n):
Freizeitbad Remagen: 53424 Remagen, Goethestr.
Meldeschluss
17.07.2021 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 95,00 € für Teilnehmer (Der Eintritt für die Kursstunden ist in der Teilnehmergebühr enthalten. Nach dem Kurs müssen alle Teilnehmer das Bad verlassen.)
  • 0,00 € für Leiter, Assistenten (Der Eintritt für die Kursstunden ist in der Teilnehmergebühr enthalten. Nach dem Kurs müssen alle Teilnehmer das Bad verlassen.)
Mitzubringen sind

Badebekleidung, großes Handtuch/Bademantel. Kinder mit langen Haaren sollten diese entweder zusammenbinden und/oder eine (Silikon-)Badekappe tragen. Hochwertige Silikon-Badekappen bieten wir für 8 € zum Kauf an, sprechen Sie uns an! Für kälteempfindliche Kinder empfiehlt sich ein Neoprenanzug (Shorty) mit kurzen Armen und Beinen.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Eine Begleitperson, die nicht selber ins Wasser geht, ist zugelassen, muss aber bei der Anmeldung mit angegeben werden. Sollten unterschiedliche Personen das Kind begleiten, ist die Hauptperson anzugeben, die anderen müssen dann jeweils das "Formular zur Kontaktpersonennachverfolgung" (kann nach der Anmeldung heruntergeladen werden) ausgefüllt beim Einlass abgeben.

In der 10. Kursstunde bieten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit, die Prüfung zum "Seepferdchen" gemäß der seit dem 01.01.2020 geltenden Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen abzulegen. Bitte beachten: bei der Prüfung zum "Seepferdchen" ist ein Neoprenanzug/Shorty nicht zugelassen!

Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig und muss spätestens zehn Tage vor Kursbeginn auf dem in der Rechnung angegebenen Konto eingegangen sein. Ist dies nicht der Fall, besteht kein Anspruch auf die Teilnahme am Lehrgang.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.